über mich
Mein Name ist Annemarie Schaumann, ich bin 1981 geboren und in Fischerhude, einem kleinen Künstlerdorf im Bremer Umland aufgewachsen.
Schon als kleines Kind drückte ich mich und meine Gefühle in Bildern aus.
Ich malte oft stundenlang und gestaltete Kunstwerke mit vielerlei Materialien .
Wenn ich mich heute erinnere, war es wie ein Eintreten in eine andere Welt voller Freude, Abenteuer und Phantasie.
In meinen ersten beruflichen Jahren als Erzieherin in der Betreuung und Pflege von körperlich und geistig behinderten Menschen machte ich die Erfahrung, wie heilsam und wertvoll das Medium der Kunst auf Menschen wirken kann und dass durch sie eine wichtige Brücke der Verständigung geschlagen wird. Besonders dann, wenn Gefühle über Worte keinen Ausdruck finden.
Ich wollte mich beruflich spezialisieren und vertiefen und begann daraufhin 2003 mit dem Studium der Kunsttherapie an der Fachhochschule Ottersberg.
Nach Abschluss des Studiums begann ich 2008 im Bereich der sozialpsychiatrischen Hilfen, über den Verein für Innere Mission in Bremen zu arbeiten.
Über 13 Jahre begleitete ich psychisch stark beeinträchtigte Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen.
Die Betreuungsangebote fanden im stationären Setting, wie auch im ambulanten Rahmen, im eigenen Wohnfeld statt.
Der recovery-* und empowerment orientierte Behandlungsansatz stand im Fokus meiner Arbeit und in der intensiven Begleitung der einzelnen Menschen .
Ein Schwerpunkt lag daher in der individuellen Unterstützung und Förderung der Selbstwirksamkeit und Entwicklung neuer Lebensperspektiven, um den einzelnen Menschen wieder mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Die Beziehungsarbeit über eine häufig jahrelange Begleitung schenkten mir tiefe Einblicke in verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder wie unterschiedlichste Erfahrungen in der traumasensiblen Begleitung von Menschen mit schweren frühkindlichen Traumatisierungen.
2021 - 2022 arbeitete ich als Kunsttherapeutin im Klinikum Bremen Ost auf verschiedenen psychiatrischen Stationen, wie auch im BravO - Team, ein teilstationäres Behandlungsangebot des Klinikums, das Patient* innen in akuten Lebenskrisen zu Hause im eigenen Wohnfeld aufsucht, um sie über einige Wochen intensiv therapeutisch zu begleiten.
Meine kunsttherapeutischen Angebote fanden im Einzelsetting und im Rahmen von regelmäßigen Gruppenangeboten statt .
Neben meiner therapeutischen Arbeit habe ich mich privat kontinuierlich im künstlerischen Bereich, wie im kunsthandwerklichen Tätigkeitsfeld weiterentwickelt.
Von Malerei oder Zeichnungen zur Raum- und Wandgestaltung mit Mosaiken und verschiedenen Putzen, wie Lehm- oder Gipsputz, bis zu der intensiven Auseinandersetzung mit Tadelakt bleibt der persönliche künstlerische Weg ein fortlaufender individueller Prozess, der mich und mein Leben sehr erfüllt.
Meine Spiritualität und mein Glaube an eine höhere universelle Schöpfungskraft begleitet mich auf meinem Lebensweg seit frühester Kindheit, und so spüre ich die Welt heute als unendlichen Raum voller Möglichkeiten.
Ich las über indigene Völker und vertiefte mich im Schamanismus und verschiedenen schamanischen Heilungsriten.
Es wurde mir immer deutlicher, wie sehr der ganzen Natur um uns Geist und Seele eingehaucht ist und wie stark die geistige Welt mit uns und wir mit ihr in Verbindung stehen.
Persönliche Lebenskrisen, so wie das Versterben mir nahe stehender Familienangehöriger brachten mich immer wieder an tiefe grundsätzliche Lebensfragen.
Ich wollte ein tieferes Verständnis erlangen über den Sinn des Lebens und unsere Existenz.
Warum sind wir hier und wohin geht unsere Energie, wenn wir eines Tages unseren Körper verlassen?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
2017 absolvierte ich daraufhin eine Ausbildung zur spirituellen Beraterin bei Bahar Yilmaz, in der ich mich in meiner sensitiven Wahrnehmung und medialen Fähigkeiten schulen ließ.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit unseren Energiefeldern und der Verbindung zur geistigen Welt spürte ich immer klarer, dass der Tod als solcher nur in unserem Kopf existiert.
Energie geht nicht verloren und so verstehe ich den Tod heute als Wandlungsprozess in eine neue feinstoffliche, energetische Ebene, mit der wir uns verbinden können.
Es gibt viele Studien und Forschungen zu diesem Themenfeld, mit denen ich mich aktuell intensiv auseinandersetze.
* Das Recovery-Modell beschreibt eine gesundheitsorientierte Einstellung im psychiatrischen Hilfenetzwerk mit der Bedeutung: Genesung, Gesundung oder Wiedererlangung von Gesundheit und Zufriedenheit trotz psychischer Beeinträchtigung oder Erkrankung.
Literaturhinweise und Autoren
in der Sterbe und Nachtodfoschung:
Dr. Oliver Lazar, Dr. Pim van Lommel, Bernard Jakoby, Elisabeth Kübler -Ross, Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn
Mediale spirituelle Beratung:
Andy Schwab, Pascal Voggenhuber, Bahar Yilmaz, Nina Herzberg
Mai 2021 - April 2022 Gesundheit Nord
Klinikum Bremen Ost , Psychiatrie
Kunsttherapeutin
Juni 2008 - Mai 2021 Verein für Innere Mission in Bremen
Begleitung und Betreuung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
August 2007 - Juli 2008 Verein für Innere Mission in Bremen
Sozialpsychiatrische Begleitung und Betreuung von geistig und körperlich mehrfach behinderten und psychisch erkrankten Menschen
November 2003 – Oktober 2009 AWOIntegra in Bremen
Einzelbegleitung und Betreuung von geistig beeinträchtigten sowie psychisch erkrankten Menschen in einem Kurzzeitwohnen
Dezember 2001 - Oktober 2003 Diakonische Behindertenhilfe Lilienthal
Betreuung und Pflege von geistig und körperlich behinderten und
psychisch erkrankten Menschen
Studium
2003 – 2008 Studium der Kunsttherapie/Kunstpädagogik (THBK)
an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
Abschluss: Diplom Kunsttherapeutin/Pädagogin
Ausbildungsgang
1999 - 2001 Berufsbildende Schulen (BBS) Rotenburg
zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik
Abschluss: staatlich anerkannte Erzieherin
1997 - 1999 Berufsbildende Schulen (BBS) Dauelsen/Verden
Abschluss: Sozialassistentin
Weiterbildungen, Fortbildung, Tagungen
02. – 05.2017 New Spirit - Ausbildung: Weiterbildung zur spirituellen, sensitiven Beraterin (zum Zertifikat)
03.2014 – 06.2015 Systemische Fortbildung in Familien– und Netzwerktherapie (zum Zertifikat)